Ausschreibung und Wettkampfbestimmungen
| Termin: | Samstag, den 05. April 2025 von 13.00 - 17.00 Uhr |
| Sonntag, den 06. April 2025 von 9.00 - 16.00 Uhr | |
| Ort: | Schützenhaus Wendelsheim |
| Teilnahmeberechtigung: | Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine, Stammtischmannschaften oder sonstige Zusammenschlüsse aus Wendelsheim. |
| Aktive Schützen: | Aktive Schützen, das sind solche, die an Meisterschaften oder an Rundenwettkämpfen zur Zeit teilnehmen oder im vergangenen Jahr teilgenommen haben, sind nicht teilnahmeberechtigt. |
| Mannschaft: | Eine Mannschaft besteht aus 4 Personen. |
| Disziplin: | KLEINKALIBERGEWEHR liegend aufgelegt. Entfernung 50 Meter. Diese Regel gilt für alle Teilnehmer. |
| Schuß-Wertung: |
5 Probeschüsse. Anschließend 15 Wertungsschüsse. Jeder Schuß kann eingesehen werden. Nachlösen von Scheiben ist nicht möglich. |
| Startgeld: | Beträgt je Mannschaft € 25,- und ist am Start zu entrichten. Kosten für Scheiben und Munition sind im Startgeld enthalten. |
| Anmeldung: | Bis spätestens 23. März 2025 bei Sportleiter Jürgen H. Schmid, Brunnenstr.18 Oberndorf, Tel. 07073/4102 oder per |
| Mannschaftsummeldung: | Mannschaftsummeldungen und Mitteilungen, welche Schützen in einer Mannschaft starten, können bis vor dem ersten Schuß des ersten Mannschaftsschützen vorgenommen werden. |
| Vorschießen: |
Teilnehmer, die an den Veranstaltungstagen aus besonderen Gründen nicht teilnehmen können, dürfen vorschießen. Wegen einem geeigneten Termin wenden sich diese an den Sportleiter. |
| Doppelstarts: |
Doppelstarts einzelner Schützen sind ausdrücklich verboten und führen zur Disqualifikation. |
| Schießzeit: | Die Schießzeit beträgt 30 Minuten. |
| Klassen: | Die am diesjährigen Vereinspokal teilnehmenden Mannschaften werden in 3 Klassen wie folgt eingeteilt: |
| Klasse 1: Männer- oder gemischte Mannschaften | |
| Klasse 2: Damenmannschaften | |
| Klasse 3: Jugendmannschaften ( Mädchen oder Jungen ), Jahrgang 2005 - 2010 | |
| Klassen-Zusammenlegung: | 1. Starten in der Klasse 3 mindestens 3 Mannschaften, darf diese Klasse mit einer anderen Klasse nicht zusammengelegt werden. |
| 2. Starten in der Klasse 3 weniger als 3 Mannschaften, so werden diese Mannschaften der Klasse 1 zugeordnet. | |
| Ausnahme: Reine Mädchenmannschaften aus der Klasse 3 werden der Klasse 2 zugeordnet. | |
| 3. Starten in der Klasse 2 auch nach evtl. Zuordnung aus der Klasse 3 immer noch weniger als 3 Mannschaften, so starten alle Mannschaften in der Klasse 1. | |
| 4. Starten in der Klasse 3 mindestens 3 Mannschaften und in der Klasse 2 weniger als 3 Mannschaften, so wird die Klasse 2 der Klasse 1 zugeordnet. | |
| Gewehr und Munition: | Kleinkalibergewehre und Munition stellt der Veranstalter. Eigene KK-Gewehre können wegen Wettbewerbsneutralität nicht mitgebracht und benutzt werden. |
| Versicherung: | Durch die Begleichung des Startgeldes ist eine Sportunfallversicherung abgeschlossen. |
| Preise: | 1. Wanderpokal |
| Diejenige Mannschaft, die die höchste Ringzahl von allen gestarteten Mannschaften erzielt, erhält für 1 Jahr den Wanderpokal. | |
| Der Wanderpokal geht in das Eigentum einer Mannschaft dann über, wenn diese den Pokal dreimal hintereinander oder fünfmal in verschiedener Reihenfolge gewonnen hat. | |
| 2. Klassenpokale | |
| Starten in den verschiedenen Klassen jeweils mindestens drei Mannschaften, so erhalten 30% der gestarteten Mannschaften, in der jeweiligen Klasse als Siegerpreis einen Pokal, der in das Eigentum der Mannschaft übergeht. | |
| 3. Preise für die besten Einzelschützen | |
| 1.Preis für die beste Schützin | |
| 1.Preis für den besten Schützen | |
| 1.Preis für die beste Jugendschützin | |
| 1.Preis für den besten Jugendschützen | |
| Ehrenpreis: | Der Ehrenpreis wird gesondert ausgeschossen: |
| Disziplin: KK - Liegend 50 Meter, Tiefschußwertung | |
| 3 Schuß kosten 1,-€. Scheiben sind unbegrenzt nachlösbar. | |
| Standaufsicht: | Der Standaufsicht ist unbedingt Folge zu leisten. Es gilt die Standordnung. Jeder Schütze haftet für seinen Schuß. |
| Siegerehrung: | Sonntag ca. 18.00 Uhr |
| Training: |
Trainingszeiten vermittelt Sportleiter Jürgen H. Schmid Tel. 07073/4102 oder per |
| 5 Schuß KK - Munition incl. 1 Scheibe und Versicherung kosten 1,-€ |